
140 Konfirmanden beim ersten „Konfitag“ seit sechs Jahren
Am Samstag, den 05.04.2025 hat das Evangelische Jugendwerk Backnang zum ersten Mal seit 2019 wieder einen Konfirmandentag organisiert – und das zum ersten Mal in Backnang. 140 Jugendliche aus dem gesamten Kirchenbezirk kamen dafür am Ende ihres Konfirmandenjahres zusammen. Sie erlebten ein buntes Programm in der Stiftskirche und ein großes Stadtspiel in der Innenstadt.
Der letzte Konfitag fand 2019 in Sulzbach statt. Jetzt lud das Jugendwerk Backnang die aktuellen Konfirmandinnen und Konfirmanden in die eigene Stadt ein. Die Bezirksjugendreferenten Tobias Schaller und Benedikt Schwab hatten rund um die Stiftskirche und in der Innenstadt ein abwechslungsreiches Programm für die 13 angemeldeten Konfirmandengruppen vorbereitet.
Am Nachmittag begann der Tag mit einer Auftaktveranstaltung in der Stiftskirche. Im Zentrum stand die Jahreslosung 2025: „Prüft alles und behaltet das Gute.“ Die Jugendlichen setzten sie gleich praktisch um – etwa beim Sortieren von 300 bunten Luftballons, die sie farblich dem eigenen Team zuordnen mussten.
Höhepunkt war dann das große Stadtspiel: digital unterstützt, kreativ gestaltet, mit Aufgaben an vielen Stationen quer durch Backnang. Am Jugendwerk stapelten die Gruppen Gymnastikbälle, auf dem Spielplatz an der Bleichwiese schüttelten sie bunte Bälle durch ein 20 Meter langes Drainagerohr. Am Schillerplatz entstanden Brücken, rund um die Stiftskirche wurden „Verletzte“ transportiert.
Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Abendessen auf dem Freithof – und danach einen Gottesdienst. Auch dort klang die Losung vom Prüfen und Behalten erneut an. Die Jugendlichen waren eingeladen, zurückzublicken: auf ihre Konfirmandenzeit – und auf den eigenen Glauben.
Das Evangelische Jugendwerk Backnang zieht ein positives Fazit. Viele Ehrenamtliche trugen zum Gelingen des Tages bei. Für 2026 laufen bereits die ersten Planungen.
Bericht: Tobias Schaller