· 

Rückblick: Jungscharlager 2025

 Zehn Tage voller Abenteuer, Gemeinschaft und spannender Erlebnisse liegen hinter uns.

 

Mit 43 Kindern und 20 Mitarbeitenden haben wir unser diesjähriges Jungschar-Zeltlager beim Freizeitheim in Finsterrot verbracht. Trotz der kalten Nächte, die mit dicken Schlafsäcken und zusätzlichen Decken trotzdem kuschelig warm waren, konnten wir die Tage voll auskosten und ein abwechslungsreiches Programm gestalten.

 

Das diesjährige Motto „Jesus und Berge“ prägte sowohl die täglichen Bibelarbeiten als auch viele Programmpunkte. Berge spielen in der Bibel eine besondere Rolle: Auf ihnen begegnen Menschen Gott, sie erleben Veränderung und neue Perspektiven. Auch Jesus war oft auf Bergen unterwegs – sei es, um zu beten, Menschen zu lehren oder Gottes Größe sichtbar werden zu lassen.

Diese Geschichten standen an den Vormittagen im Mittelpunkt unserer Bibelarbeiten. Gemeinsam haben wir gehört, wie Jesus auf einem Berg über 5000 Menschen satt machte oder wie er die Menschen die berühmte Bergpredigt lehrte. Die Kinder waren mit Eifer dabei, haben Fragen gestellt, nachgedacht und die Themen in Kleingruppen kreativ und praktisch vertieft.

Auch im Zeltlageralltag war das Thema ständig präsent. Jedes Zelt trug den Namen eines berühmten Berges – vom „Matterhorn“ bis zum „Mount Everest“. Spielerisch wurde es bei Aktionen wie der „wilden Gondelfahrt“, bei der Schnelligkeit und Ausdauer gefragt waren, oder beim „Bergziegen-Rennen“, wo Geschick und Teamgeist auf die Probe gestellt wurden. So zog sich das Motto wie ein roter Faden durch die gesamte Freizeit.

 

Neben den Bibelarbeiten gab es wie gewohnt ein buntes Programm aus Geländespielen, kreativen Workshops, Sportturnieren und gemeinschaftsstärkenden Aktionen. Schon am ersten Abend sorgte ein Spieleabend dafür, dass sich alle rasch besser kennenlernten. Tagsüber waren dann Kreativität und Bewegungsfreude gefragt: Bei Geländespielen verwandelte sich der Zeltplatz in ein Spielfeld voller Aufgaben und Rätsel. In Workshops entstanden kleine Kunstwerke, es wurde gesungen, gebastelt oder auch einfach mal entspannt.

Ein absolutes Highlight war wieder die traditionelle Zwei-Tagestour. In kleinen Gruppen machten sich die Kinder mit ihren Mitarbeitenden auf den Weg, um zwei Tage lang die Umgebung zu erkunden. Der besondere Reiz lag darin, unterwegs unter freiem Himmel zu übernachten. Aufgrund der kalten Temperaturen mussten wir dieses Jahr etwas flexibel sein: Manche Gruppen fanden ein warmes Plätzchen in einem Gemeindehaus oder Vereinsheim. Dennoch ging das echte Abenteuergefühl nicht verloren – das Wandern, die Gemeinschaft unterwegs und das Schlafen fernab vom Lagerplatz machten die Zwei-Tagestour zu einem tollen  Erlebnis.

 

Ein weiteres Highlight dieses Jahr war unser „Disney-Tag“ an dem die Mitarbeitenden schon morgens in die Rolle einer bekannten Disney-Figur schlüpften und den Tag über einige außergewöhnliche Aufgaben für die Teilnehmenden zu lösen galten. Abschluss des Tages war ein Abend voller Spiel, Spaß und Disney-Magie mit besonderen Disney-Gästen, die hierfür extra das Zeltlager besuchten.

 

Auch die Abende hatten ihre besonderen Momente: Am Lagerfeuer wurden Lieder gesungen, Geschichten erzählt und Stockbrot gebacken. Am Zeltabend wurde in der eigenen Zeltgruppe gebastelt, geschlemmt, mit Fackeln gewandert oder mal so richtig Wellness gemacht. Beim Krimi-Abend gab es nicht nur ein Konzert der Band „Street Back Boys“ Live bei uns auf dem Zeltplatz, sondern auch einen spannenden Kriminal-Fall zu lösen. Bei Quiz- und Showabenden wurde unser Allgemeinwissen und unser Können auf die Probe gestellt. Am letzten Abend feierten wir nochmal ausgelassen bei unserem traditionellen Jahrmarkt-Abend mit Zuckerwatte, Crêpes, Disco, einem hauseigenen Labyrinth und jede Menge Spiel- und Bastelangeboten.

 

Das JuLa 2025 war geprägt von vielen schönen Erfahrungen: Wir haben Gottes Nähe in den Bibelarbeiten erfahren, das Miteinander genossen und jede Menge Abenteuer erlebt. Trotz mancher Herausforderungen durch die kühlen Nächte oder manche Regenschauer durften wir erleben, dass sich die besondere Gemeinschaft miteinander durch die Tage gezogen hat. Für uns bleibt das JuLa noch lange in Erinnerung.

Wir danken allen, die das Lager möglich gemacht haben – den Mitarbeitenden, Unterstützern, Betern und natürlich den Kindern, die mit ihrer Begeisterung das JuLa mit Leben gefüllt haben.

 

Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Jahr mit euch!

 

 

Kathrin Dietz und das JuLa-Team

 

(Unter dem Button gibt es alle Fotos vom Jungscharlager zum anschauen)